Star Trek vs. Star Wars
Die Mutter aller Vergleiche
06.11.2022 109 min
Liebe Leute wir melden uns zurück. Natürlich haben wir unseren Größenwahn nicht verloren und versuchen uns wie immer rein subjektiv an einen unmöglichen Vergleich und lassen Star Trek gegen Star Wars antreten.
Update + Zahlen, Daten und Fakten
23.09.2022 24 min
Liebe Leute ein kleines Update zu Good odd Times für Euch von mir. Freut Euch auf Neuigkeiten, Ideen und Spinnereien. Dazu plaudere ich ein wenig aus dem Nähkästchen und spreche über unsere Zahlen, Daten und Fakten. Weitere Podcasts: Philoscifi Spuk, Terror & Gedärm Wo gibt es News Mein Instagram
Die Waltz
Oder wie man ein Weltbürger wird
20.03.2022 95 min
Liebe Leute lange hat es gedauert, aber hier ist die "neue" Folge. Tim und Carsten denken gewohnt naiv darüber nach wie man die Jugend zu Weltbürgern macht, sprengen die Grenzen und erträumen sich eine Utopie wie es sie noch nie gab. Alles natürlich wieder mit maximalem Halbwissen und äußerst subjektiv. Diese Folge stellt auch die Premiere unseres neuen Formats "GoodOddTimes - Utopia" dar. Wir sind gespannt, wie es euch gefällt. DISCLAIMER: Die Aufnahme ist aus dem Jahr 2021 und hat somit keinen gewollten aktuellen Bezug.
Zeitgeist
06.11.2021 93 min
Und da sind wir auch endlich wieder zurück aus der Frühlings/Sommerpause.Natürlich haben wir in der Zeit auch fleißig aufgenommen, allerdings lag es an einer bestimmten Person, die sich dem Schneiden der Folgen verweigert hat ;) Was bleibt zu sagen. Wir sprechen über das Meta Thema Zeitgeist, ergründen was es bedeutet, welchen wir aktuell haben und wie stark doch alles mit Star Trek zusammenhängt. Außerdem ist diese Folge die Geburtsstunde eines neuen Formats. Viel Spaß beim Hören. P.S. Eine Bewertung bei Apple Podcast tut übrigens NICHT weh und wir würden uns jederzeit über die ein oder andere freuen.
I Don't Like the Drugs (But the Drugs Like Me)
27.06.2021 89 min
Nach einigen Monaten im Podcast Giftschrank, haben wir unsere Drogenfolge nun live gestellt. Anhand der Einleitung wird Euch auffallen wie lange die Folge Zeit zum reifen hatte. ;) Da Tim wie auch Carsten eine Auszeit nahmen, geht es erst jetzt weiter mit unserem kleinen Projektchen.
Stereotype, that's what it's like
12.02.2021 90 min
Willkommen im Jahr 2021, mit neuer Folge und auch brandneuem Intro. Wir setzen uns in dieser Folge mit den Stereotypen der Good Odd Times auseinander. Dies aber nur zum Teil, weil die Folge aufgrund einer wunderbaren Eigendynamik in einen ganz anderen Gesellschaftskritischen Vibe verfällt, den wir Euch nicht vorenthalten möchten. Unvorbereitung ist halt alles!!!
Der große Jahresrückblick
Wir blicken 40 Jahre in die Vergangenheit
27.12.2020 113 min
Das Ende ist nah, die letzte Folge für 2020 ebenso. Wir besprechen in unserem Jahresrückblick das Jahr 1980 auf allen Ebenen. Wir stellen fest, dass besonders im Filmbereich Großes geschehen sind und sind gleichzeitig ein wenig betroffen ob der zahlreichen schlechten Nachrichten Anfang des Jahrzehnts. Man könnte eine gewisse Parallele zu 2020 herstellen. Vielleicht war es auch von uns so geplant, wer weiß.
Ein Winter wie er nie mehr war
19.12.2020 101 min
Was im Sommer schon war, darf im Winter nicht fehlen. Wir sprechen heute über die kalte Jahreszeit. Natürlich zu einem erheblich großen Teil geht es auch um Weihnachten, besoffen sein, Winter Blues, Erlebnisse in der Kindheit, Unfälle beim Schlitten fahren und das wir Silvester extrem uncool finden. Darüber hinaus gibt noch jeder seine Getränke, Film, Musik und Lebens-Survival Tipps ab mit denen man diese Jahreszeit perfekt überstehen kann.
Das Netz
10.12.2020 89 min
In dieser Folge sprechen wir über das geliebte Internet. Die Anfänge, was wir besonders cool fanden und wie teuer der Spaß überhaupt werden konnte.
Eskapismus
22.11.2020 112 min
Wer hätte es gedacht... unser meistgenanntes Wort pro Folge erhält seine eigene Folge.
Back to School
08.11.2020 104 min
Es hat sich am Horizont bereits abgezeichnet. Ein Thema was einfach asap besprochen werden musste. Nachdem man schon in Folge 1 und der Sommer Folge ein wenig die Thematik angekratzt hat, sprechen wir nun ein für allemal über die Schulzeit. Zwischen Soziopathen, Bullys, aktivem wie auch passivem Mobbing finden wir sogar auch Platz für die ein oder andere im Nachhinein durchaus witzige Anekdote. Wie immer, höchst subjektiv
Aufgeschlagen - BRAVO 93
25.10.2020 130 min
Wie in Folge 0 bereits angedroht, nehmen wir uns heute ein Magazin zur Hand und blättern parallel durch die Rubriken. Für die erste Folge des Formats haben wir uns für die BRAVO aus dem Jahr 1993 entschieden. Ein kleiner inhaltlicher Teaser: Die Folge lässt sich in genau zwei Teile aufteilen. Teil 1 besteht noch aus relativ oberflächlichen Gekicher und jeder Menge Spaß und Unverständnis, während die Stimmung in Teil 2 durchaus ins empört, erbost fassungslose gleitet. Natürlich sind wir wie immer 100% subjektiv unterwegs und nehmen kaum ein Blatt vor den Mund... warum auch. Wer live mitlesen möchte, hier geht es zur besagten Ausgabe: BRAVO 01/93
Zwischenspiel - Philoscifi
19.10.2020 29 min
Während der Aufnahme zur Arnie Folge kamen wir auf einen interessanten Exkurs zum Thema künstliche Intelligenz / Ethik / und realistische Zukunftsvisionen. Diese wirklich nette Diskussion wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Vielleicht entsteht im Nachgang auch mehr aus diesem Gespräch... vielleicht... ;)
AKTSCHN will be back
12.10.2020 108 min
Endlich, endlich geht es weiter. Nach einer etwas längeren Abstinenz (wer hat es gemerkt) nun auch die neueste Folge in Eurem Podcatcher. Wir sprechen über unseren Lieblings Actionhelden der 80er und 90er: Arnold Schwarzenegger. Wir beleuchten seine Karriere, stellen Mutmaßungen über die Person auf und sprechen über einige seiner größten Filme. Die Folge leidet leider ein wenig unter der Erkältung einer bestimmten Person. Eventuelle Schneider, Huster und Co sind zu entschuldigen ;) Aber nun... get to da CHOPPAAAA
Der Schwarm
20.09.2020 86 min
Liebe Hörenden Es freut uns Ihnen die Folge zu präsentieren, die einiges richtig oder alles falsch machen kann. Atmen Sie durch, entspannen Sie sich, behalten Sie Ihren Blutdruck im Auge und lassen sie sich in die Welt der Stars entführen. Genauer gesagt den Stars, denen wir unser Herz schenkten, unsere ewige Liebe schworen und dann doch enttäuscht wurden. Wir sprechen in dieser Folge über Stars, in die wir verliebt waren. Ein Cringefest sondergleichen, respektvoll mit Respektlosigkeit garniert und einer richtig großen Menge Erkenntnis inklusive.
Fire Walk with Me through the X-Files of Fringe, Lost in the Twilight Zone
07.09.2020 105 min
Dü Dü dü dü dü düüüüüüüüüü.... Blüdeldimm.... in der heutigen Folge geht es um Mystery, was ja ansich ein großes Thema in den 80ern und 90ern war. Folgt uns auf den Spuren unserer Mystery Erlebnisse, reale Begegnungen und dem krampfhaften Versuch überhaupt das Thema Mystery zu greifen.
Ein Sommer wie er nie mehr war
24.08.2020 131 min
Sommer, Sonne, Sonnenschein... Liebe Leute, das heutige Thema ist durchaus als abstrakt anzusehen, jedoch kann jeder damit was anfangen und hat zumindest eine Meinung dazu. Es geht natürlich um den Sommer. Wie war der Sommer als Kind und Jugendlicher. Welche traurigen Erlebnisse in schierer Einsamkeit hat man erlebt, was ist das Ferienprogramm, welche Trinkspiele gibt es und wie war das eigentlich mit Mädchen... Das alles und viel mehr in dezenten 2 Stunden und umzu.
Zwischenspiel, Kubrick, Lynch und Bücher
17.08.2020 21 min
Bevor in der nächsten Woche unsere neue Folge an den Start geht, hier ein kleines, kurzes Zwischenspiel. Im Anschluss an die Episode "Mystery" haben wir uns noch ein wenig über Pseudo Intellektuelle, Lynch und jede Menge Bücher ausgetauscht. Bevor dieser wirklich angenehme Plausch auf irgendeiner Cloud vergammelt, haben wir diesen in einem kurzen Zwischenspiel als Bonus veröffentlicht. Auch hier hat sich teils wieder der Fehlerteufel eingeschlichen bei den Inhaltsangaben. Machen wir ein Trinkspiel draus ;)
Eine Freundin namens... Freundin!
Unser heißgeliebten 44 1/3 Spiele für den Amiga
10.08.2020 141 min
Weiter im Text. In Folge 3 geht es nun ausnahmslos um Freundinnen und Spiele. Genauer gesagt geht es um den/die Amiga*In. In Erinnerung an diesen wunderschönen Home Computer haben wir unsere Erinnerungen entrümpelt und uns dran gemacht für Euch unsere persönlichen Highlights der Spielhistorie für Commodores finest herauszukommen. Im Geiste öffneten wir die Büchse... Pardon, Diskettenbox und kramten unsere Lieblinge raus. Wie immer planlos, halb wissend und mit viel Liebe zum Diss für Euch in knappen 2,5 Stunden. ;)
Holiday in Dystopia
27.07.2020 107 min
Und hier ist sie nun, die sagenumworbene Episode zum Thema Dystopie. Jeder von uns hat sich eine Lieblingsdystopie ausgesucht und sie dem jeweils anderen in epischer Breite vortragen. Natürlich nehmen wir es uns raus, dabei auch gerne mal abzuschweifen und die Philosophie Keule inklusive einiger steiler Thesen zu schwingen. Natürlich wird auch wieder ordentlich mit den Halbwissens-Muskeln gespielt und nicht auf den jeweils anderen eingegangen ;)
Initiation - Retrospektive
20.07.2020
BONUSNach der Aufnahme von Folge 1 haben wir uns virtuell noch einmal zusammengesetzt, um darüber zu sinnieren wie gut oder schlecht die 2,5 Stunden lange Session denn gewesen sei. Dabei haben wir durchaus einige Erkenntnisse gewinnen können. Darüber hinaus werden noch ein paar weitere Infos zum Jutebeutel, dem kommenden Thema und welche Dystopie ich besonders lebenswert finden würde raus gehauen. P.S. Diese ist die hoffentlich letzte Episode mit dieser abgrundtief schlechten Audioqualität auf meiner Seite ;)
Initiation
20.07.2020 131 min
Und hier ist nun auch schon Folge 1 unseres Podcast. In dieser Episode dreht sich alles um die Initiation durch den großen Bruder in die Welt der Popkultur. Zugegeben, das Thema behandeln wir ebenso schwammig wie die Beschreibung vermuten lässt. Sind es doch zu viele Themen und Baustellen, die wir aufmachen, ohne einem roten Faden zu folgen...wobei, welcher rote Faden?! Egal, es ist trotzdem eine sehr launige und kurzweilige Episode voller Insider, Unerklärlichem aus den 80ern und Carstens intellektueller Bankrotterklärung aufgrund der Unfähigkeit zu wissen, ob Dosenpfand oder Flaschenpfand eher da waren. Leider war die Aufnahme auf beiden Seiten mit ein paar Problemen verbunden. Daraus haben wir gelernt, wie man in Episode 0 bereits erkennen kann und wir geloben weiterhin Besserung.
Wieso, weshalb, warum?
20.07.2020 30 min
Da sind wir nun mit der obligatorischen Folge 0 und klären hiermit auch direkt auf wer wir sind und was wir tun. Natürlich erläutern wir was wir mit dem Podcast beabsichtigen und wo die Reise vielleicht irgendwann, in ferner Zukunft mit 100.000 Abonnenten und als Podcast Millionäre hingehen "könnte". Wir wünschen viel Spaß mit dieser Folge und empfehlen direkt im Anschluss Folge 1 zu konsumieren. Das macht unterm Strich dann knapp 2,5 Stunden gröbstes Gestammel auf dem Niveau einer akustischen Hot Stone Massage für die Seele.